Wobei wir unterstützen

  • Strukturierte Analyse & Priorisierung
  • Vermittlung & Kooperationsentwicklung
  • Begleitung erster Umsetzungsschritte

Viele Unternehmen investieren Zeit in Netzwerke, aber nur wenige Partnerschaften führen zu echten Ergebnissen. Wir helfen technologieorientierten Unternehmen, die passenden Partner zu identifizieren, strukturiert zusammenzubringen und gezielt in gemeinsame Wirkung zu überführen.

Sei es für Innovation, Marktzugang oder gezielten Kompetenzaufbau.

Typische Zielsetzungen unserer Kunden

Die richtigen Partner finden, nicht einfach mehr Kontakte. Fokus auf relevante Industrie- oder Technologiepartner, die konkret zur Wachstumsstrategie passen.

Innovationen mit Partnern realisieren, ohne Reibungsverluste. Von der Idee bis zur Pilotierung mit klaren Zuständigkeiten und Zielbildern.

Kompetenzen gezielt durch externe Kollaboration aufbauen. Anwendungsfälle: Capability Sharing, Entwicklungskooperation, Co-Selling.

Marktzugang durch Partner beschleunigen. Z. B. über Distributoren, Branchencluster oder strategische Reseller.

Service-Angebote gemeinsam erweitern. Kundenprobleme lösen, ohne alles selbst zu entwickeln durch passende Partnerlösungen.

Unser Vorgehen

Kennenlernen & Zielklärung

Welche Entwicklungen stehen an und wo können Partner einen echten Beitrag leisten?

Netzwerkanalyse & Partnerkriterien definieren

Was ist bereits vorhanden? Welche Rolle soll ein Partner konkret spielen?

Partneransprache & Matching

Wir unterstützen bei der zielgerichteten Auswahl und bereiten Gespräche strukturiert vor.

Kooperationsgestaltung & Spielregeln

Gemeinsame Entwicklung von Pilotprojekten, Verantwortlichkeiten und Anreizsystemen.

Begleitung bei Umsetzungsschritten (optional)

Als neutraler Sparringspartner moderieren wir Interessen und sichern den Fortschritt.

Warum Sparkner

  • Wir identifizieren nicht nur Partner, sondern schaffen Kollaborationen: Mit fundierter Analyse, klarem Rollenbild und Fokus auf gemeinsame Ziele.
  • Strukturiertes Vorgehen statt Bauchgefühl: Wir nutzen Denkmodelle wie JTBD, Dynamic Capability Management & Value Chain Mapping, um Kooperationspotenziale systematisch zu erschliessen.
  • Brückenbauer zwischen Technik, Markt & Organisation: Ob Industriepartner, Hochschule oder Reseller, wir helfen, Ziele zu synchronisieren und Stolpersteine zu vermeiden.
  • Neutral, lösungsorientiert, umsetzungsstark: Wir denken vor, strukturieren vor und begleiten bis zum ersten sichtbaren Ergebnis.
  • Offen für neue Modelle: In geeigneten Fällen denken wir über klassische Beratungsleistungen hinaus, z. B. in Form von Beteiligung, Umsatzbeteiligung oder Co-Development.
Kontakt & nächster Schritt

Ob Sie gezielt neue Partner suchen, bestehende Kooperationen neu aufstellen oder Ihre Rolle in einem Ökosystem stärken möchten, sprechen wir darüber.